Leitbild
Leitbild der Johanniterschule Heitersheim
1. Verantwortung für das Schulleben
Jeder übernimmt Verantwortung für ein sinnvolles Miteinander in der Schule. Wir gestalten unsere Schule gemeinsam als Lern- und Lebensort. Dabei überprüfen wir regelmäßig unsere Arbeit und streben eine stetige Verbesserung an.
2. Respekt vor den Menschen
Gegenseitiger Respekt prägt unser tägliches Miteinander. Wir zeigen durch rücksichtsvolles Verhalten und angemessene Sprache, dass wir andere in ihrer Würde ernst nehmen. Körperliche und verbale Gewalt haben bei uns keinen Platz.
3. Förderung der Leistungsbereitschaft
Der Leistungsgedanke ist die Grundlage für unsere Arbeitshaltung. Wir fordern und fördern Lern- und Leistungsbereitschaft. Gute Lern- und Arbeitsergebnisse werden von uns geschätzt, anerkannt und angemessen gewürdigt.
4. Entwicklung der Schülerpersönlichkeit
Wir untestützen die Entwicklung der Persönlichkeit unserer Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu Eigenverantwortung, Urteilsfähigkeit, Selbständigkeit und Teamfähigkeit.
5. Achtung vor den Sachen
Wir erwarten Achtung vor den eigenen Sachen, dem Eigentum anderer und dem Inventar der Schule.
6. Verantwortung für die Erziehung
Eltern und Schule tragen gemeinsam die Verantwortung für die Erziehung. Wir verstehen unsere pädagogische Arbeit als Fortführung und Ergänzung elterlicher Erziehungsarbeit. Gegenseitige Achtung in der Zusammenarbeit von Eltern und Schule ist Grundlage für den Erfolg von Unterricht, Bildung und Erziehung.
7. Unterrichtsformen
Bewährte und neue Unterrichtsformen und die Vielfalt in den Lehr- und Lernmethoden tragen zu erfolgreichem Unterricht bei.
8. Christliche Tradition
Wir schätzen die christliche Tradition, wie sie in unserer Geschichte und Kultur gewachsen ist. Wir unterstützen deren Weiterentwicklung in unserem Schulleben. Wir respektieren andere Glaubensbekenntnisse im Rahmen unserer Verfassung und der geltenden Gesetze.
9. Heimatbezug und Weltoffenheit
Ausgehend vom regionalen Bezug in unserer Unterrichtsarbeit achten wir auf Weltoffenheit im Sinne einer globalen Verantwortung.
10. Berufsorientierung
Wir vermitteln Schlüsselqualifikationen, die in der Arbeitswelt von Bedeutung sind. Im Unterricht und Praktikum bereiten wir gezielt auf die Arbeitswelt vor. Wir informieren und begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die Ausbildungsberufe und weiterführende Bildungsgänge.